Wie moderne Therapie Werkzeug bessere Führung ermöglichen
In den letzten Monaten konnte ich mich umfangreich fortbilden. Es tat gut, nach vielen Jahren der Trainings und Coachings mir selbst Raum und Zeit für die eigene Weiterentwicklung zu geben. Durch unsere Stressbewältigungs- und Resilienzseminare, die vielen Trainings zu Werte und Sinn in der Arbeit und auch unsere Trainings zu Search Inside Yourself haben mich immer wieder in Berührung mit dem ge´bracht, was Führungskräfte im tiefsten Inneren bewegt. Ich war bewegt von dem Vertrauen, was mir entgegen gebracht wurde und zugleich zeigte mir den Wert und die Bedeutung unserer Arbeit bei Lumen Partners auf. Bei Train-the-Trainer Ausbildungen, etwas für SIY Global und unseren Retreats, wie etwa beim Benediktushof, habe ich viele Grenzerfahrungen von Teilnehmenden hautnah erlebt.
Daher wollte ich mich stärker “absichern”, wenn tiefe psychologische Fragen und Muster auftraten. So kam ich zu Ausbilungen zu:
EMDR
ACT – Acceptance und Commitment Therapy
Logotherapie am Elisabeth-Lukas-Archiv
NET – Narrative Exposure Therapy
DBT – Dialektische Verhaltenstherapie
IFS – Inner Family Systems nach Dr. Richard Schwartz
Besonders interessant war für mich die Skills-Work. Die DBT war eine der ersten evaluierten Therapieformen, die aktiv Achtsamkeit und gleichzeitig kognitive Verhaltensarbeit als Skills-Work integriert hat. Das Gleiche gilt für ACT (eine Kombination aus Verhaltenstherapie, Logotherapie – Arbeit mit Werten und Achtsamkeitsinterventionen) und EMDR – die viele Imaginationstechniken (Sicherer Raum; Tresor) integriert hat.
Diese modernen Skills integrieren wir immer mehr in unsere Stressbewältigungs- und Resilienz-Workshops.
Sowohl die Teilearbeit mit IFS (ein nicht-pathologischer, systemischer Ansatz) als auch EMDR-Sessions biete ich für Führungskräfte und Einzelpersonen auf Anfrage im 1:1 an.
Gerade Führungskräfte profitieren in besonderer Weise von diesen modernen Kompetenzen. Denn wir alle stehen heute unter großem Erwartungsdruck: Schnelle und robuste Entscheidungen in Zeiten von Veränderung zu treffen, Teams durch Veränderungen führen, mit emotionaler Komplexität und Konflikten souverän umgehen. Methoden wie DBT, IFS oder ACT eröffnen hier neue Wege - nicht als Therapie, sondern als praxisnahe Selbstmanagement-Tools. Sie fördern die Fähigkeit, innere Spannungen frühzeitig wahrzunehmen, konstruktiv zu regulieren und gleichzeitig handlungsfähig zu bleiben.
Weitere Möglichkeiten gibt es fortlaufend bei unseren neuen Seminaren bei Finde Zukunft und Lumen Partners.