EMDR-Coaching für Führungskräfte

Mit Klarheit und Sicherheit
auftreten.

EMDR Coaching für Professionals, Führungskräfte und High-Performing Teams

Präsentationsangst? Auch Führungspersönlichkeiten kennen sie.

Sie haben als Führungskraft zahlreiche Trainings durchlaufen: Rhetorik, Storytelling, schwierige Gespräche, Resilienz – und doch bleibt da manchmal eine innere Unsicherheit, wenn Sie kurz vor einer Präsentation oder Keynote stehen.

Sie sind damit nicht allein. Schätzungen zufolge verspüren 20 bis 85 % der Menschen Angst, wenn sie in der Öffentlichkeit sprechen sollen. Auch große Persönlichkeiten waren davon betroffen:

  • Winston Churchill stotterte und trainierte hart, um Redner zu werden.

  • Warren Buffett mied lange öffentliche Auftritte.

  • Steve Jobs übte intensiv, um auf der Bühne zu überzeugen.

  • Thomas Jefferson litt unter starker sozialer Angst.

Die gute Nachricht: Diese Angst ist nicht in Stein gemeißelt.

Wir können solche Emotionen - und auch andere Ängste, Sorgen und zurückliegende Rückschläge – zu einer Information wandeln.

Das bedeutet: Sie stehen auf festem Grund, haben sich im vollständig im Griff und verfügen über mehr Klarheit und Auftrittssicherheit.

EMDR-Coaching: Klarheit statt Blockade

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist ein wissenschaftlich fundierter Ansatz zur Verarbeitung belastender Erfahrungen. In einem strukturierten Vier-Schritte-Prozess arbeiten wir gezielt an:

  • der Reduktion von Angst,

  • der Auflösung innerer Blockaden,

  • dem Aufbau neuer Ressourcen,

  • und der nachhaltigen Stärkung Ihrer Präsenz.

Denn unsere Gedanken, Emotionen und körperlichen Reaktionen sind eng miteinander verbunden. Gemeinsam erarbeiten wir einen Weg, Ihre innere Trigger zu erkennen, neu zu verarbeiten – damit sie Sie zukünftig nicht mehr daran hindern, mit Klarheit, Ruhe und Stärke auftreten.

EMDR-Anwendungen:

  • Online wie vor Ort

  • Über Tapping, Augenbewegung,
    akustische oder taktile Signale

  • EMDR Skills für mehr Klarheit und Sicherheit

Mein Ansatz

Tiefe Reflexion, emotionale Resilienz und wirkungsvolle Veränderung

Seit über 24 Jahren arbeite ich als Gründer und Geschäftsführer mit Führungskräften, Teams und Nachwuchskräften in Unternehmen, Start-ups und der Sozialwirtschaft. 

Dabei habe ich oft gesehen, dass Karriere nicht allein von Fachlichkeit oder dem Erlernen klassischer Führungswerkzeuge abhängt. Viel entscheidender ist die persönliche Entwicklung – und die Herausforderungen, die diesem Wachstum im Weg stehen.

Diese inneren Blockaden, die oft in Form von Ängsten, limitierenden Überzeugungen oder alten Verletzungen auftreten, können mit achtsamer Reflexion sichtbar gemacht und transformiert werden.

Die Ressourcenarbeit und die EMDR-Methode hat sich als eine besonders effektive Methode erwiesen, um hinderliche Muster nachhaltig zu lösen.

Gerade als Kurzzeitmethode bietet sie einen direkten Zugang zu Ängsten, Blockaden und ermöglicht eine Veränderung zu Klarheit und innerer Stärke.

Ich arbeite mit Menschen, die ihre mentale Resilienz entwickeln, ihre emotionale Intelligenz vertiefen und mit Gelassenheit und Fokus führen wollen. Als Coach für Führungskräfte (REWE, Daimler Trucks, Deutsche Telekom, Allianz) und erfahrener Begleiter habe ich hundertfach erlebt, dass nachhaltige Veränderung nicht durch schnelle Lösungen, sondern durch die bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Werten, Denk- und Handlungsmustern entsteht.

Was ist EMDR?

EMDR wurde Ende der 1980er Jahre von der Psychologin Dr. Francine Shapiro entwickelt und ist eine Methode, die die Selbstregulation des Gehirns unterstützt. Ursprünglich in der Traumatherapie eingesetzt, hat sich das Anwendungsfeld erweitert.

EMDR wird erfolgreich genutzt bei:

  • Stressbewältigung im beruflichen und privaten Alltag

  • Stärkung des Selbstvertrauens und der mentalen Resilienz

  • Entscheidungsfindung und Neuorientierung in herausfordernden Phasen

  • Auflösung blockierender Glaubenssätze

  • Abbau von Präsentations- und Pitchangst sowie Unsicherheiten vor wichtigen Terminen

  • Verarbeitung von belastenden Erfahrungen und ängstlichen Reaktionen

Die Methode ist mittlerweile nicht nur im Coaching etabliert, sondern wird weltweit in klinischen Kontexten eingesetzt. Organisationen wie das National Center for PTSD (USA) setzen EMDR erfolgreich zur Behandlung von Kriegsveteranen mit posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) ein. Auch die Deutsche Rentenversicherung (DRV Bund) unterstützt die Anwendung von EMDR in starken Kliniken zur Gesundheitsförderung.

Wissenschaftliche Studien haben in den letzten Jahren wiederholt die Wirksamkeit dieser Methode bestätigt, unter anderem:

  • Shapiro (2001): Grundlagenforschung zu EMDR und Traumaheilung

  • Bisson et al. (2007): Metaanalyse zur Wirksamkeit von EMDR bei PTBS

  • National Institute for Health and Care Excellence (NICE, 2018): Empfehlung von EMDR als evidenzbasierte Methode für Angststörungen und Traumafolgestörungen

Der ressourcenorientierte Ansatz im EMDR Coaching stärkt gezielt positive Erfahrungen und heilsame Emotionen. Es ermöglicht, aus der eigenen Geschichte heraus neue innere Stabilität zu gewinnen und mental wie emotional widerstandsfähiger zu werden.

Wie funktioniert EMDR Coaching?

Durch gezielte bilaterale Stimulation, meist über geführte Augenbewegungen, wird eine Verbindung beider Gehirnhälften hergestellt. Dies unterstützt das Gehirn dabei, belastende Erfahrungen neu zu verarbeiten und mit positiven kognitiven und emotionalen Ressourcen zu verknüpfen.

EMDR kann dabei helfen, alte Blockaden aufzulösen, die emotionale Verarbeitung zu unterstützen und langfristig die mentale Klarheit und innere Stärke zu fördern.

Typische Anwendungsfelder sind:

  • Präsentationsangst

  • Flugangst

  • Angst vor schwierigen Gesprächen

  • Zurückliegende Herausforderungen und Rückschläge

  • In anspruchsvollen beruflichen Rollen sind mentale Klarheit, emotionale Stabilität und eine starke Präsenz essenziell. EMDR unterstützt gezielt:

    • Innere Ruhe in herausfordernden Situationen – bei hohen Belastungen, Entscheidungsdruck und Verantwortung

    • Souveränität in der Kommunikation – Auflösung von Präsentations- und Pitchangst sowie Unsicherheiten vor wichtigen Terminen

    • Selbstbewusstsein und Durchsetzungskraft – Stärkung von Klarheit, Entschlossenheit und Leadership-Fähigkeiten

    • Resilienz und emotionale Flexibilität – neue Möglichkeiten im Umgang mit Rückschlägen und Stress

  • Ob große Präsentationen, Prüfungen oder Pitch-Situationen – viele Menschen erleben intensiven Stress, wenn es darauf ankommt, überzeugend und souverän aufzutreten. Nicht selten sind es vergangene Erfahrungen, die als unbewusste Trigger wirken und zu Unsicherheiten führen.

    Mit EMDR kann Präsentations- und Pitchangst nachhaltig reduziert werden, indem:

    • emotionale Stressreaktionen neu verarbeitet werden,

    • blockierende Glaubenssätze transformiert werden,

    • eine tiefere Verbindung zu innerer Sicherheit und Ausdrucksstärke geschaffen wird.

    Das Ergebnis: mehr Leichtigkeit, natürliche Präsenz und eine überzeugende Performance.

  • Jede EMDR-Coaching-Sitzung ist individuell auf Deine Bedürfnisse abgestimmt. In einem unverbindlichen Vorgespräch klären wir gemeinsam, welche Themen für Dich im Fokus stehen und wie EMDR Dich dabei unterstützen kann.

    Sitzungen sind sowohl in Präsenz als auch online per Videocall möglich.

    Melde Dich gerne für ein Erstgespräch, um mehr über diesen Prozess zu erfahren.

Wie es wäre, künftig frei und souverän aufzutreten?

Für eine fokussierte Begleitung biete ich ausgewählte Termine online und vor Ort in Hannover an.

Für Notfälle biete ich auch Wochenendtermine an.

Diese ermöglichen Ihnen, abseits des operativen Tagesgeschäfts in Ruhe an tieferliegenden Themen, die Sie in der Arbeitswoche souveräner und präsenter werden lassen.

In einem geschützten Rahmen stärken wir Ihre innere und äußere Klarheit und Resilienz.

Lassen Sie uns ein erstes, unverbindliches, telefonisches Erstgespräch vereinbaren:

Weitere Nachweise und Studien zu EMDR:

  • Diese Meta-Analyse untersuchte die Wirksamkeit von EMDR bei Erwachsenen mit PTBS. Die Ergebnisse zeigten, dass EMDR eine wirksame Behandlung ist, um die Symptome von PTBS zu reduzieren.

  • Diese Meta-Analyse untersuchte die Wirksamkeit von EMDR bei verschiedenen Angststörungen. Die Ergebnisse deuteten darauf hin, dass EMDR auch bei diesen Erkrankungen wirksam sein kann.

  • Diese Meta-Analyse untersuchte die Wirksamkeit von EMDR bei Kindern und Jugendlichen mit PTBS. Die Ergebnisse zeigten, dass EMDR auch in dieser Altersgruppe wirksam ist.

  • Diese Meta-Analyse untersuchte die Wirksamkeit von EMDR bei Depressionen. Die Ergebnisse deuteten darauf hin, dass EMDR auch bei dieser Erkrankung wirksam sein kann, insbesondere wenn die Depression mit traumatischen Erfahrungen verbunden ist.

  • Diese Studie verwendete fMRT, um die Gehirnaktivität von Personen mit PTBS vor und nach der EMDR-Therapie zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigten, dass EMDR zu Veränderungen in der Aktivität von Hirnarealen führte, die an der Verarbeitung von Emotionen und traumatischen Erinnerungen beteiligt sind.


  • Diese Studie untersuchte ebenfalls die Gehirnaktivität von Personen mit PTBS vor und nach EMDR. Die Ergebnisse deuteten darauf hin, dass EMDR die Art und Weise verändert, wie das Gehirn aversive Erinnerungen verarbeitet.

  • Diese systematische Übersichtsarbeit fasste die Ergebnisse mehrerer fMRT-Studien zu EMDR bei PTBS zusammen. Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass EMDR zu Veränderungen in der Aktivität verschiedener Hirnareale führt, darunter der Mandelkern (Amygdala), der Hippocampus und der präfrontale Kortex.

Hier finden Sie ein Video von der EMDR-Begründerin Dr. Francine Shapiro

Ab Minute 6:07 hören Sie über die Intention von Dr. Shapiro, dass Sie Ihre EMDR Arbeit als Hilfe zur Selbsthilfe beschrieben hat.

Die Leistung des EMDR-Coachings liegt genau darin, diesen Prozess mit ressourcenstärkenden Techniken zu unterstützen.