Ungesunde Verhaltensmuster mit EMDR durchbrechen
Motoki Tonn Motoki Tonn

Ungesunde Verhaltensmuster mit EMDR durchbrechen

Warum fällt es uns so schwer, ungesunde Gewohnheiten zu durchbrechen – obwohl wir es besser wissen?
In diesem Beitrag schreibe ich darüber, wie moderne psychologische Methoden wie ACT, DBT, EMDR und AF-EMDR helfen, festgefahrene Muster langfristig zu verändern – nicht durch bloße Disziplin, sondern durch echte neuronale Umstrukturierung.
Wer versteht, wie unser Gehirn Verlangen speichert, lernt nicht nur zu widerstehen, sondern bewusst neu zu wählen – und so Selbstführung, Resilienz und innere Freiheit zu kultivieren.

Weiterlesen
EMDR als wirksamer Ansatz zur Schmerzbehandlung
Motoki Tonn Motoki Tonn

EMDR als wirksamer Ansatz zur Schmerzbehandlung

EMDR kann dabei unterstützen, chronischen Schmerz nicht nur zu lindern, sondern auf einer tieferen Ebene neu zu verarbeiten. Im Zentrum steht die Verbindung von Schmerzgedächtnis, emotionaler Belastung und der Fähigkeit zur Selbstregulation. Ziel ist nicht nur Schmerzreduktion – sondern die Rückgewinnung von Einfluss, Selbstwirksamkeit und innerer Ruhe.

Weiterlesen
EMDR und das Imposter-Syndrom bei Führungskräften
Motoki Tonn Motoki Tonn

EMDR und das Imposter-Syndrom bei Führungskräften

Führungskräfte leiden häufig unter dem Imposter-Syndrom, das durch Selbstzweifel und Angst vor Entlarvung gekennzeichnet ist und ihre Führungsqualität negativ beeinflussen kann. Dieser Beitrag zeigt, dass sowohl EMDR, eine Methode zur Verarbeitung traumatischer Erfahrungen, als auch Selbstmitgefühl, die Fähigkeit, sich selbst Freundlichkeit entgegenzubringen, wirksame Strategien sind, um diese inneren Blockaden aufzulösen. Durch die Kombination von EMDR zur Bearbeitung prägender Erinnerungen und Selbstmitgefühl zur Förderung einer positiven Selbstwahrnehmung können Führungskräfte ihre innere Stärke und Authentizität entwickeln.

Weiterlesen
Keynote- und Präsentationsangst bei Führungskräften:
Motoki Tonn Motoki Tonn

Keynote- und Präsentationsangst bei Führungskräften:

Präsentationsangst ist unter Führungskräften weit verbreitet, oft verwurzelt in der Angst vor Bewertung und Kontrolle, und kann die Fähigkeit, wirklich präsent zu sein, beeinträchtigen. Dieser Blog-Beitrag stellt AF-EMDR als eine Methode vor, um diese tiefer liegenden Ängste anzugehen und emotionale Regulierung und authentische Führung zu fördern. Erfahren Sie, wie Sie über oberflächliche Techniken hinausgehen können, um echtes Selbstvertrauen zu entwickeln und effektiv zu kommunizieren. Wirksame Führung beginnt von innen.

Weiterlesen
Zahnarztphobie verstehen und überwinden: EMDR als wirkungsvolle Hilfe bei Ängsten
Motoki Tonn Motoki Tonn

Zahnarztphobie verstehen und überwinden: EMDR als wirkungsvolle Hilfe bei Ängsten

Viele Menschen leiden unter erheblicher Zahnarztphobie, die in Erfahrungen von Hilflosigkeit wurzelt und zu ernsthaften gesundheitlichen Folgen führen kann. EMDR bietet einen wirkungsvollen therapeutischen Ansatz, um diese Ängste zu verarbeiten und Betroffene zu befähigen, ihre Ängste zu überwinden. Der Blogbeitrag betont, dass die Behandlung von Zahnarztphobie mit EMDR sowohl die Zahngesundheit als auch das allgemeine Wohlbefinden verbessern kann.

Weiterlesen
Attachment-Focused EMDR als Ressource für resiliente Selbstführung
Motoki Tonn Motoki Tonn

Attachment-Focused EMDR als Ressource für resiliente Selbstführung

AF-EMDR entwickelt wesentliche Führungsfähigkeiten wie emotionale Regulation und Empathie, indem es Sicherheit, die therapeutische Beziehung und individuelle Autonomie priorisiert. In Anerkennung dessen, dass dies die neuen "Hard Skills" im Zeitalter der KI sind, werden Techniken eingesetzt, um frühe Prägungen zu verarbeiten und innere Ressourcen zu kultivieren. Dieser Ansatz befähigt Führungskräfte, ihre Selbstwahrnehmung zu verbessern, stärkere Beziehungen aufzubauen und Herausforderungen effektiv zu meistern.

Weiterlesen
Wie Logotherapie nach Viktor Frankl in Coaching, EMDR und Beratung wirksam wird
Motoki Tonn Motoki Tonn

Wie Logotherapie nach Viktor Frankl in Coaching, EMDR und Beratung wirksam wird

EMDR und Logotherapie nach Viktor Frankl verbinden sich zu einem kraftvollen Ansatz im Coaching, der Menschen hilft, Sinn zu entdecken und emotionale Klarheit zu gewinnen. Durch die Arbeit mit Werten, Haltung und innerer Ausrichtung entstehen nachhaltige Veränderungen – im Leben, in Führung und in der Selbstführung. Besonders im EMDR-Coaching unterstützt die Sinnorientierung nach Frankl dabei, emotionale Blockaden zu lösen und den eigenen Weg stimmig zu gestalten.

Weiterlesen
EMDR und unser Körpergedächtnis: Der Körper vergisst nicht
Motoki Tonn Motoki Tonn

EMDR und unser Körpergedächtnis: Der Körper vergisst nicht

Bessel van der Kolks zentrale These lautet: Stark belastende Erfahrungen werden oft abgespalten oder verdrängt – doch der Körper erinnert sich. The body keeps the score.

Immer dann, wenn der Alltag unbewusst an diese gespeicherten Erlebnisse erinnert, treten sie als emotionale oder somatische Reaktionen erneut in Erscheinung – häufig ohne bewusste Verbindung zur ursprünglichen Ursache. Diese Erfahrungen sind nicht nur mentale Erinnerungen – sie sind verkörpert – und genau hier kann EMDR helfen: Die Emotion wird zur Information.

Weiterlesen
EMDR und IFS – innere Anteile verstehen, verarbeiten und integrieren
Motoki Tonn Motoki Tonn

EMDR und IFS – innere Anteile verstehen, verarbeiten und integrieren

EMDR und IFS sind zwei sich ergänzende Ansätze, die gemeinsam tiefe emotionale Verarbeitung und achtsame innere Selbstführung ermöglichen. Während IFS hilft, schützende Anteile wie Manager und Feuerwehrleute zu erkennen und in Beziehung zu bringen, schafft EMDR – auf Basis dieser inneren Sicherheit – Raum für gezielte emotionale Entlastung. Besonders im Coaching- und Führungskontext entsteht daraus ein wirksamer Zugang zu Selbstklarheit, Resilienz und innerer Stabilität.

Weiterlesen
Die Herausforderungen von EMDR
Motoki Tonn Motoki Tonn

Die Herausforderungen von EMDR

EMDR ist ein wirkungsvolles Verfahren, das jedoch ein sorgfältiges Vorgehen und ein stabiles Setting voraussetzt. Ohne vorbereitende Anamnese und Ressourcenarbeit kann eine zu frühe Verarbeitung belastender Inhalte mehr schaden als helfen. Im Coaching liegt der Fokus daher auf ressourcenorientierter EMDR-Arbeit – achtsam, stabilisierend und nachhaltig wirksam.

Weiterlesen
Tapping In – wie EMDR Ressourcenarbeit neue Räume für Führungskräfte öffnet
Motoki Tonn Motoki Tonn

Tapping In – wie EMDR Ressourcenarbeit neue Räume für Führungskräfte öffnet

Es beginnt alles mit einer Idee.„Tapping In“ ist eine narrative, ressourcenorientierte Methode aus dem EMDR-Kontext, mit der Führungskräfte gezielt innere Stabilität und Selbstregulation stärken können. Durch sanftes bilaterales Klopfen werden positive innere Bilder – wie Gelassenheit oder Selbstvertrauen – verankert und mit Imaginationsübungen nach Luise Reddemann, etwa dem Sicheren Ort oder dem inneren Mentor, wirkungsvoll ergänzt. In einer Zeit ständiger Reize und Komplexität eröffnet diese stille, aber tiefgreifende Praxis neue Räume für Selbstführung und innere Klarheit.

Weiterlesen
Die Chancen von EMDR
Motoki Tonn Motoki Tonn

Die Chancen von EMDR

EMDR ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren, das zunehmend auch im Coaching und in der Führungskräfteentwicklung eingesetzt wird – insbesondere zur Bearbeitung von Leistungsdruck, inneren Blockaden und emotionalem Stress. Studien belegen, dass EMDR nicht nur bei Traumata, sondern auch bei alltäglichen Belastungen, Burnout-Symptomen und negativen Selbstbildern wirksam ist. In Coaching-Settings unterstützt EMDR Führungskräfte dabei, emotionale Klarheit, Resilienz und eine vertiefte Selbstführung zu entwickeln.

Weiterlesen

EMDR wird in der Fachliteratur als wissenschaftlich fundiert erachtet. Es existieren Hinweise darauf, dass EMDR im Vergleich zu anderen bewährten Verfahren eine um 40 Prozent geringere Anzahl an Behandlungsstunden erfordert.